|
|||||
![]() |
Aufgaben und Ziele | ||||
![]() |
Konzept der PsycHOMOtorik | ||||
![]() |
Unsere Tätigkeitsbereiche | ||||
![]() |
Unsere Zielgruppen | ||||
![]() |
Unsere Leitprinzipien | ||||
![]() |
Kontakt | ||||
AUFGABEN und ZIELE: |
|||||
Verbreitung des Berufsbildes der PsychomotorkerInnen in Österreich |
|||||
![]() |
Organisation und Durchführung von Weiterbildungen, Fachtagungen und Kongressen | ||||
![]() |
Psychomotorische Entwicklungsförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene | ||||
![]() |
Fachberatung | ||||
BEWEGUNG IST LEBEN |
|||||
Konzept der PsycHOMOtorik: | |||||
Psychomotorik
ist eine ganzheitlich- humanistische und entwicklungsgemäße Art Psychomotorik will den Menschen
anregen, sich handelnd seine personale, dingliche |
|||||
LEBEN IST BEWEGUNG | |||||
Unsere Tätigkeitsbereiche: | |||||
Pädagogischer Einsatzbereich: |
|||||
![]() |
vorschulische
und schulische Erziehung, Erziehungsberatung, Heimerziehung, sowie offene Jugendarbeit |
||||
Klinisch- therapeutischer Bereich: |
|||||
![]() |
Psychiatrie, Psychosomatik, Rehabilitation | ||||
![]() |
Geriatrische Einrichtungen | ||||
Universitäten, Pädagogische Akademien, Pädagogisches Institut: | |||||
![]() |
Fort- und Weiterbildung für pädagogische und therapeutische Berufe | ||||
![]() |
Grundlagenforschung, wissenschaftliches Arbeiten |
||||
LEBEN BRAUCHT BEWEGUNG |
|||||
Unsere Zielgruppen: | |||||
![]() |
Kinder: Unterstützung
der Persönlichkeits-entwicklung über die Auseinandersetzung mit sich selbst, der personalen und materialen Umwelt. |
||||
![]() |
Jugendliche: über
Bewegungsangebote, die freie Lösungsmöglichkeiten, gemeinsames Tun und Handeln, Individualität und Kreativität ermöglichen, sollen Erlebnisse spürbar gemacht werden, die die eigene Position in der Gesellschaft festigen. |
||||
![]() |
Erwachsene: Bewegung
ist Medium zur Lösung von Entwicklungsaufgaben und zum Erwerb von Kompetenzen, um sein Leben erfüllend zu gestalten. |
||||
![]() |
Senioren: "Auf
der Suche nach dem Kind in mir." Stabilisierung, Erhaltung |
||||
Unsere Leitprinzipien: |
|||||
![]() |
Persönlichkeitsorientiert (Von den Stärken des Einzelnen ausgehen) | ||||
![]() |
Mehrdimensionalität (Der Mensch in seiner Gesamtheit steht im Mittelpunkt) | ||||
![]() |
Kommunikationsorientiert | ||||
![]() |
Handlungsorientiert | ||||
![]() |
Entwicklungsorientiert | ||||
![]() |
Lernorientiert | ||||
In Kooperation miteinander auf dem jeweiligen Entwicklungsniveau und mittels der momentanen Wahrnehmungs- Denk- und Handlungskompetenzen an und mit einem "gemeinsamen Gegenstand" spielen, lernen und arbeiten.
|
|||||
KONTAKT: | |||||
Hannes Anderle |
|
||||