Unsere Projekte
2021-2025 – „Kennenlern-Nachmittage“ im Rahmen des OEGK-Enorm in Form Junior Programms
Ein Gruppenprogramm für Kinder mit Mehrgewicht zur Verbesserung der Lebensqualität. Ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts war das Einbeziehen der (Groß-)Eltern und Erziehungsberechtigten. Wir waren Teil des Teams von Fachleuten die Familien auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil begleitet haben. Die Freude an an Bewegung von Kindern und Erwachsenen zu wecken und wiederzuentdecken stand im Vordergrund unserer Arbeit.




2021-2025 – „Moto 4 ALL“ Motopädagogik für armutsgefährdete Kinder von Alleinerziehenden
ÖPA: Entlastende Dienste für armutsgefährdete Alleinerziehende
Im Rahmen des Projekts „Entlastende Dienste für armutsgefährdete Alleinerziehende und ihre Kinder zur Abfederung der Corona-Mehrfachbelastungen“ konnten Alleinerziehende, Semesterkurse beim AKMÖ und seinen Mitgliedern in ganz Österreich, für ihre Kinder kostenlos in Anspruch nehmen. Zu Ferienzeiten haben wir eine kreative und bewegte Zeit in der Natur und im Turnsaal angeboten und auch in Mutter-Kind Häusern ermöglichten wir vor Ort einigen Kindern mit unserem motopädagogischen Konzept eine freudvolle Zeit . Dieses Projekt war in Kooperation mit der ÖPA – Österreichische Plattform für Alleinerziehende umgesetzt und über das BMSGPK gefördert.
einen ausführlichen Bericht über das gesamte Projekt finden sie hier
2019 – MOTOgether!
Ein motopädagogisches Bewegungsprojekt für Familien mit Kriegstraumata und Fluchterfahrung (2018-2019) in Kooperation mit Hemayat
Das Projekt MOTOgether! bietet Familien mit Fluchterfahrung Raum, Zeit und Gelegenheit, um in Bewegung zu kommen, miteinander zu spielen, sich auszutauschen, Freude zu erleben und sich wohlzufühlen.
Nicht die psychischen oder körperlichen Einschränkungen oder mögliche Traumata stehen im Blickfeld der motopädagogischen Einheiten. Vielmehr ist das Ziel dieses Gesundheitsförderungsprojektes, die Freude am eigenen Tun und Handeln zu erleben sowie das psychische und körperliche Wohlbefinden der teilnehmenden Kinder und Erwachsenen im Hier und Jetzt zu stärken und zu unterstützen.



2019 – Motopädagogik für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Workshops und Schulungen der Mitarbeiter in NÖ, (2018-2019) in Kooperation mit Caritas Diözese St. Pölten
2019 – Informationstag Bewegung und Spaß
April 2019, im Donauzentrum Wien in Kooperation mit MOKI Wien






2015-2019 Bewegte Klasse Symposium
Bga „Gesundes Niederösterreich“, Workshops zu jährlichen Themen
- 2019, Im Dialog mit Kindern
- 2018, Ich und mein Körper – Vom Umgang mit sich verändernden Körpergrenzen in der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung
- 2017, Raufen und Rangeln, Spielräume für kraftvollen Körpereinsatz eröffnen
- 2016, Motopädagogik und der Einsatz im Unterricht
- 2015, Bewegtes Lernen im Klassenzimmer
2018 – Im Mittelpunkt der Mensch
25 Jahre Psychomotorik Österreich, Tagung und Fest, Oktober 2018 in Kooperation mit vaLeo – Psychomotorische Entwicklungsbegleitung GmbH und PMÖ Psychomotorik Österreich




2016-2017 – Grätzelfest
für ein besseres Miteinander, auf einem Parkplatz in 1020 Wien, in Kooperation mit den Bewohner*innen ( 2016 – 2017)




2014 – 2016 – Generationen Bewegen
Gesundheitsförderung durch psychomotorische Entwicklungsbegleitung für Jung und Alt (2014-2016) in Kooperation mit WiG


