Links
Österreich
Einen Überblick über die psychomotorischen Angebote in Österreich finden Sie unter www.psychomotorik.at
Umfangreiche Seminare und Weiterbildungen mit Zertifikat im Bereich der Psychomotorischen Entwicklungsbegleitung bietet Ihnen die vaLeo-Gmbh www.valeo.at
Veronika Pinter-Theiss unterstützt und begleitet Sie gerne bei der Konzeption und Umsetzung von psychomotorischen Projekten und steht auch als Referentin in Aus- und Weiterbildungen national und international zur Verfügung.
Thesi Zak, Absolventin der ZSQ Motopädagogik, bietet Seminare in Motopädagogik und Motogeragogik
Thomas Schätz begleitet und unterstützt Entwicklungsprozesse.
Supervisions- und Weiterbildungsangebote finden Sie bei Michaela Steiner-Schätz
Veronika Theiner begleitet Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene auf ihrem individuellen Weg
In der Bildungswerkstatt19 erhalten Kinder und Jugendliche schulische Unterstützung und Lerncoaching mit motopädagogischen Ansatz von Veronika Schwab.
Sophia Steidl-Bolzano, Absolventin der ZSQ Motopädagogik, hat mit dem Angebot „Mut tut gut“ eine schweizer Idee nach Österreich gebracht und informiert mit ihrem Podcast „Alle Kinder fertig, los!“
Bei Christoph Heinzle, Artist und Pädagoge, dreht sich alles um elementare und kreative Bewegungswelten. Sein besonderes Steckenpferd ist der Zirkus in all seiner Vielfalt. Er tritt als Jongleur auf und leitet die 1. mobile Zirkusschule Österreichs
bewepsy von Eva Poisinger baut auf dem Bewegungsphänomen der Psychomotorik und Motopädagogik auf. Hier findest du Bewegungskurse für Kinder, Teambuildings für Betriebe und Schulklassen, Workshops für interessierte Erwachsene und pädagogische Fachkräfte sowie Waldtage für Kindergruppen und Schulklassen.
Christina Appel von Bewegungs(T)raum hat sich auf die Einzelförderung im Bereich der Motopädagogik und exekutiven Funktionen spezialisiert und steht als Referentin im Bereich der Motogeragogik und Mentalbehindertensport zur Verfügung.
Psychomotorische Einzelförderung, Sensorische Integration und Wahrnehmungsförderung, bietet Jacqueline Vlasaty, bei SI-bewegt an.
Weiterbildungen in Sensorischer Integration und weiteren benachbarten Gebieten bietet Ihnen das Team von Marietta Hardinger-Jones
Die pädagogische Wunderwerkstatt unter der Leitung von Stephanie Dobrowsky, bietet einen Psychomotorik Diplomlehrgang und viele verschiedene Fortbildungen im Elementarbereich an (Online und Präsenz).
Motolino, die zertifizierte Erwachsenenbildungseinrichtung von Julia Mayer geleitet, bietet umfassende Lehrgänge mit Zertifikat in den Bereichen Motopädagogik, Natur- & Erlebnispädagogik und Sinnesförderung – flexibel online und in Präsenz.
„Kinder bewegen“ wird bei ninolino ganz groß geschrieben. Hier findest du Angebote zum motopädagogischen Kinderturnen, pädagogische Weiterbildungen und zur Reflexintegration von Nicole Perktold
Mitglieder des akmö genießen Ermäßigungen bei den Angeboten des Österreichischen Berufsverbandes der RhythmiklehrerInnen
Unser Versicherungspartner Anton Reitermaier der Zürich Versicherung
Lassallestr. 7, 1020 Wien, Tel: 01 217 20 -2133 od. 0676 5207806
Die Kinderliga verfolgt drei wichtige Ziele:
Interdisziplinäre Vernetzung und Kooperation, Bewusstseinsbildung über den Wert der Kinder- und Jugendgesundheit in Öffentlichkeit und Politik, Verbesserung der präventiven, kurativen und rehabilitativen Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Europa
Einen Überblick über die Situation der Psychomotorik in Europa gibt das Europäische Forum für Psychomotorik (EFP).
Informationen zur Students‘ Academy gibt es ebenfalls auf der Seite des EFP
Informationen über den Aktionskreis Psychomotorik Deutschland (ak’P) und die Akademie für Motopädagogik und Mototherapie (ak’M) finden Sie auf www.psychomotorik.com
In Bonn gibt es den Förderverein Bonn, das Kiphart-Förderzentrum, die Rheinländische Akademie und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
In Gröbenzell bei München leitet Michael Passolt seit vielen Jahren erfolgreich das Institut für Bewegungsbildung und Psychomotorik – ’I’B’P.
Informationen über die Zeitschrift motorik (Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit) findest du unter www.reinhardt-journals.de
Informationen über die Zeitschrift Praxis der Psychomotorik findest du unter Verlag modernes Lernen