Generationen bewegen – Gesundheitsförderung für Jung und Alt
All posts by Albert Zak
Bewegte Zeiten – Psychomotorik für Alt und Jung – Ö1
Generationen Bewegen – Bewusst Gesund – Das Magazin im ORF 2
Veronika Pinter-Theiss auf Ö1 in „Von Tag zu Tag“
Intergeneratives Lernen – was Kinder von alten Menschen und alte Menschen von Kindern durch Bewegung erfahren können. Gast: Veronika Pinter-Theiss, Sportwissenschaftlerin, Psychomotorikerin, Obfrau des Aktionskreises Motopädagogik Österreich.
Moderation: Andreas Obrecht
Veronika Pinter-Theiss und Thesi Zak im Ö1 Radiokolleg
Veronika Pinter-Theiss und Thesi Zak gaben ein Interview im Ö1 Radiokolleg.
Thema: Bewegung als Gemeinschaftserlebnis, abseits von Leistung, Metern und Sekunden
Teil 1 von 3, Ausstrahlung am 1.6.2015, Länge 18 min
Teil 2 von 3, Ausstrahlung am 2.6.2015, Länge 15 min
Teil 3 von 3, Ausstrahlung am 3.6.2015, Länge 18 min
25 Jahre Psychomotorik Österreich
Seit 25 Jahren wird das Konzept der Psychomotorik in Österreich angewendet, gelebt und verbreitet.
Die „Entwicklungsbegleitung über das Medium Bewegung“ hat Eingang gefunden in pädagogische, geragogische und soziale Arbeitsfelder und sich etabliert.
„Im Mittelpunkt der Mensch“ richtet sich an alle, die sich für den Zusammenhang von Bewegung, Bildung und Entwicklung interessieren und mit Gleichgesinnten in einen fruchtbaren Austausch kommen wollen.
Ziel des Tages ist es, das Bewährte aus der Vergangenheit der Psychomotorik zu erkennen, eine Vision einer bewegten Bildungslandschaft zu entwerfen und im Jetzt und Hier mutige Antworten auf aktuelle Fragen rund um die Themen Bewegung, Bildung und Entwicklung zu finden.
Für Details zum Tagungsablauf Im Mittelpunkt der Mensch – 25 Jahre Psychomotorik Österreich bitte anklicken.
Hier der genau Zeitplan
Für Restplätze kontaktiere uns bitte per Mail unter akmoe@motopaedagogik.at
oder per Tel: 0699 121 60 981
Sabine Pradl
• 1976 in Wien geboren
• verheiratet und Mutter von 2 Söhnen
• bis 2015 über 20 Jahre als Kindergartenpädagogin tätig
• 2011-2012 Diplomlehrgang zur Lerntrainerin
• 2014-2015 Zusatzqualifikation zur Motopädagogin
• 2015 Erweiterungsqualifikation zur Motogeragogin
• seit 2015 selbstständig als Lerntrainerin und Motopäda-bzw. Motogeragogin tätig
• seit 2015 Leiterin mehrerer Outdoorgruppen (Motopädagogik im Wald) für Kinder zw. 3-10 Jahren
• 2017 Ausbildung zur Wahrnehmungsförderin auf Basis Sensorischer Integration
• Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Lernen und Fördern mit Bewegung und allen Sinnen
• Leiterin von Eltern-Kind Gruppen mit Schwerpunt SI
• Workshopreferentin für auszubildende Legasthenietherapeuten und Eltern mit legasthenen Kindern
Sabine Freynhofer
…. ist Lehrerin im Mobilen Motorik Team der Bildungsdirektion Wien. Ihre Tätigkeit in freier Praxis (www.entwicklungsraeume.at) ruht derzeit.
Relevante Ausbildungen: Sonderschullehrerin für ASO und SEF; Zusatzlehramt Körperbehindertenpädagogik; Studium der Pädagogik und der Fächerkombination Sonder-/Heilpädagogik; Universitätslehrgang Psychomotorik; Feinmotoriktherapeutin nach Stehn
seit 2012 Abhaltung von Workshops mit Riesenseifenblasen
Zur Schulung der Koordination, Konzentration, Grob- und Feinmotorik,
sozialen Interaktion; therapeutisch- funktionelle Übungen sowohl für nicht
behinderte als auch für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche
2014/2015 Ferienbetreuung für schwerstbehinderte Kinder (Jugendrotkreuz)
Betreuung von und Beschäftigung mit schwerbehinderten Kindern, sowie
Fütterung und Körperpflege, gemeinsames Musizieren
2015 Referentin am Institut für Freizeitpädagogik
Für PädagogInnen und SozialhelferInnen zum Thema Riesenseifenblasen bei
Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung
seit 2016 Sonderschulpädagogin in einer Integrationsklasse der NMS
Florian- Hedorferstraße, 1110 Wien
Inge Mairhofer
MSc
Physiotherapeutin und Motopädagogin, Valeo Referentin
langjährige Lehrtäigkeit an der FH Gesundheitsberufe im Studiengang Physiotherapie (Schwerpunkte: Ganganalyse, Orthopädie, Kinderphysiotherapie, Entwicklungsphysiologie)
freie Praxis