- Jg. 1967
- Ehem. Kindergarten- und Hortpädagogin,
- Motopädagogin, Erziehungswissenschafterin,
- Supervisorin.
All posts by Albert Zak
Veronika Pinter-Theiss und Thesi Zak im Ö1 Radiokolleg
Veronika Pinter-Theiss und Thesi Zak gaben ein Interview im Ö1 Radiokolleg.
Thema: Bewegung als Gemeinschaftserlebnis, abseits von Leistung, Metern und Sekunden
Teil 1 von 3, Ausstrahlung am 1.6.2015, Länge 18 min
Teil 2 von 3, Ausstrahlung am 2.6.2015, Länge 15 min
Teil 3 von 3, Ausstrahlung am 3.6.2015, Länge 18 min
Veronika Pinter-Theiss auf Ö1 in „Von Tag zu Tag“
Intergeneratives Lernen – was Kinder von alten Menschen und alte Menschen von Kindern durch Bewegung erfahren können. Gast: Veronika Pinter-Theiss, Sportwissenschaftlerin, Psychomotorikerin, Obfrau des Aktionskreises Motopädagogik Österreich.
Moderation: Andreas Obrecht
Sophia Bolzano
Dr. Sophia Bolzano, MSc
Jahrgang 1967
Bewegungs- und Sportwissenschafterin
Motopädagogin
Systemische Coach
handlungsorientierte Outdoor-Trainerin
Mediatorin
Jacqueline Vlasaty
Bildungswissenschafterin BA
Psychomotorikerin MA
Zusatzqualifikationen: Rota Prophylaxe, Sensorische Integration und Wahrnehmungsförderung sowie Reflexintegration
Mama von 2 Söhnen
Tätig im Mobilen Motorik Team der Heilstättenschule Wien, in freier Praxis sowie als AKMÖ Bewegungsgruppenleiterin.
Mut tut gut
Herausfordernde Bewegungssituationen für Kinder
Wenig Aufwand, viel Erfolg. Mut tut gut, ein auf motopädagogischen Inhalten und Zugängen basierendes Bewegungskonzept für die Volksschule, Kindergarten und Verein, entfacht Begeisterung und beflügelt die Entwicklung. So wird jeder Turnsaal zum Kompetenzzentrum für Mut, Eigenverantwortung und Persönlichkeitsstärkung. Auch PädagogInnen, die schon Erfahrungen mit Mut tut gut und offenen Bewegungsangeboten haben, werden zusätzliche Möglichkeiten für die spannende Bewegungserziehung eröffnet bzw. vermittelt. Sie erfahren, wie sie mit wenig Aufwand große Entwicklungsschritte bei den Kindern entstehen lassen können. Erfahrungsaustausch und neue Inputs werden angeboten. Bereits vorhandene Erfahrungen werden vertieft und gefestigt. Inhalte sind Kurzreferate, Videos, Erfahrungsaustausch und viel Praxis.
Generationen Bewegen – Bewusst Gesund – Das Magazin im ORF 2
Ideenbuffet
Ein Abend am Ideenbuffet
Stärk dich an diesem Tag beim Kennenlernen und Ausprobieren kurzer, leicht einsetzbarer Sequenzen aus dem Bereich Wahrnehmung – Bewegung – Entsannung.
Am Samstag Mittag vom Ideenbuffet mitnehmen, ab Montag einsetzen im eigenen Arbeitsfeld.
Bewegte Zeiten – Psychomotorik für Alt und Jung – Ö1
PRESSE
Generationen bewegen – Gesundheitsförderung für Jung und Alt