All posts by Albert Zak

Veronika Pinter-Theiss und Thesi Zak im Ö1 Radiokolleg

Veronika Pinter-Theiss und Thesi Zak gaben ein Interview im Ö1 Radiokolleg.
Thema: Bewegung als Gemeinschaftserlebnis, abseits von Leistung, Metern und Sekunden

Teil 1 von 3, Ausstrahlung am 1.6.2015, Länge 18 min

Teil 2 von 3, Ausstrahlung am 2.6.2015, Länge 15 min

Teil 3 von 3, Ausstrahlung am 3.6.2015, Länge 18 min

Helmut Köckenberger

… ist Psychomotoriktherapeut und Dozent und arbeitet seit über 25 Jahren mit großer Freude mit auffälligen Kindern in der Schule und in der Therapie.

Er ist Autor mehrerer Fachbücher, z.B. „Vielfalt als Methode“, „Kinder stärken“, „Bewegtes Lernen“ und „Rollbrett, Pedalo & Co“.

Sabine Pradl

• 1976 in Wien geboren
• verheiratet und Mutter von 2 Söhnen
• bis 2015 über 20 Jahre als Kindergartenpädagogin tätig
• 2011-2012 Diplomlehrgang zur Lerntrainerin
• 2014-2015 Zusatzqualifikation zur Motopädagogin
• 2015 Erweiterungsqualifikation zur Motogeragogin
• seit 2015 selbstständig als Lerntrainerin und Motopäda-bzw. Motogeragogin tätig
• seit 2015 Leiterin mehrerer Outdoorgruppen (Motopädagogik im Wald) für Kinder zw. 3-10 Jahren
• 2017 Ausbildung zur Wahrnehmungsförderin auf Basis Sensorischer Integration
• Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Lernen und Fördern mit Bewegung und allen Sinnen
• Leiterin von Eltern-Kind Gruppen mit Schwerpunt SI
• Workshopreferentin für auszubildende Legasthenietherapeuten und Eltern mit legasthenen Kindern

Bauen & Konstruieren

Vom ersten Bausteinturm, über Häuser aus Sesseln und Decken bis zu komplizierten Konstruktionen – Kinder bauen, konstruieren und gestalten gern. Durch das Bauen erwerben Kinder vielfältigstes Wissen über die Welt mit ihren physikalischen Gesetzmäßigkeiten, erfassen Materialien und begreifen grundlegende Gesetze der Statik. Bauen bedeutet lustvolles Lernen! In diesem Workshop wollen wir uns praktisch mit dem Thema Bauen auseinandersetzen. Dabei werden unterschiedlichste Alltags- und Naturmaterialien zum Einsatz kommen. Wir schauen, was es braucht, um Kinder bei ihren kreativen Bauexperimenten zu begleiten und was wir dabei alles beobachten können.

Tischlein deck dich!

Vielfältige Spiele am Tisch

In diesem Workshop werden wir gemeinsam verschiedene beliebte und bekannte Bewegungsspiele zu einem neuen Menü für bewegte Stunden am Tisch zusammenstellen. Serviert mit Alltagsmaterial werden wir einen genussvollen und bewegten Abend verbringen.

Bitte HIER anmelden

PRESSE

Generationen bewegen – Gesundheitsförderung für Jung und Alt

„Bewegtes Erleben“

Motopädagogik ist ein ganzheitliches, pädagogisches Konzept aus dem Feld der Psychomotorik. Durch vielfältige, freudvolle, positive Bewegungserfahrungen wird die eigene Persönlichkeit entdeckt und zu gestärkt. Anregungen und Impulse sowie kreative Auseinandersetzung mit Alltags- und Bewegungsmaterialien regen die Kinder an selbst tätig zu werden, eigene Ideen zu finden und diese zu verwirklichen.
Dieses Seminar bietet die Gelegenheit Motopädagogik selbst zu erleben und den theoretischen Hintergrund des Konzepts kennen zu lernen. Wir werden uns mit Alltagsmaterial und Bewegungsimpulsen kreativ beschäftigen und aus dem gemeinsamen Tun und Erleben die theoretischen Aspekte reflektieren. Eine Videopräsentation gibt einen lebendigen Einblick in die gelebte Praxis mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren.